Donnerstag, 20. Juni 2013

Sport ist Mord?

Genau das dachte ich eine Zeit lang. Wenn man es nicht gewöhnt ist und vielleicht auch noch Übergewicht hat, dann ist Sport wirklich anfangs eine Qual. Ich habe zwar als Kind immer Sport gemacht, aber als Teenager den Spaß daran verloren. Irgendwie konnte ich nie viel mit Fitnessstudios und Sportvereinen anfangen. Aber wenn man an diesen einen Punkt kommt, an dem man in den Spiegel guckt und sich einfach nur unwohl fühlt, ist es an der Zeit diese Sportunlust zu überwinden.

Ich habe mir erst einmal einen Verein in meiner Nähe gesucht, der günstig (man weiß ja nie, ob man das wirklich durchzieht *g*) und möglichst schnell zu erreichen ist. Puh, die ersten Male waren mühsam. Ohne Kondition und Muskeln fühlt man sich neben den Sportskanonen irgendwie schlecht. Und dann auch noch die Spiegel...überall lacht einen das dicke Ich entgegen.

Doch das Schicksal war freundlich zu mir und brachte mich zu einem Punkt, an dem Sport so wichtig wurde, dass es kaum noch aus meinem Leben wegzudenken ist. 
Ich stand vor 1 Jahr gelangweilt auf dem Crosstrainer, als ich unten vor der Eingangstür des Studios eine blonde, durchtrainierte Frau stehen sah (scheinbar eine Trainerin) mit einem gelben Shirt auf dem Zumba Zumba Zumba stand. Ich fragte mich, was das sein soll: Zumba?? Ich sah auch, dass viele Menschen in den Kursraum strömten. Aus irgendwelchen Gründen weckte diese Szene solch ein Interesse bei mir, dass ich zuhause den Laptop anschmiss und mir Zumbavideos ansah. „WOW!! Das ist ja genial.“ DAS musste ich einfach auch probieren. Ich habe schon immer gerne getanzt, vor allem Mambo und Cha cha cha. Eine Verbindung aus Tanz und Fitness schien mir einfach genau das Richtige zu sein.



Eine Woche später war es soweit. Meine erste Zumbastunde. Die ersten Schritte fielen schwer, ich schwitzte und war ziemlich am Ende nach der Stunde...aber es war einfach wunderbar. „Das ist genau der Sport, den ich machen will!!“, sagte ich mir. Und so war es auch. Jeden Dienstag tanzte ich mir die Seele aus dem Leib und es viel mir gar nicht mehr schwer, diesen inneren Schweinehund zu überwinden. An dieser Stelle sei erwähnt, dass unsere Zumba-Trainerin Josi auch eine wichtige Rolle spielt. Sie hat genau den Nerv getroffen, den es bei mir zu treffen galt. BEWEG DEINEN ARSCH...und hab auch noch Spaß dabei. :-)
Inzwischen mache ich auch anderen Sport wieder gerne. Es galt nur erst einmal eine Brücke zu finden. Und die habe ich durch Zumba entdeckt.

Wieso macht Sport süchtig?

Wenn man sich so richtig auspowert, werden Endorphine ausgestoßen. Und weil das unsere Glückshormone sind, macht Sport irgendwann auch süchtig. Das ist ähnlich wie mit Schokolade. Natürlich sollte man es nicht übertreiben, aber 2-3 mal die Woche ist Sport äußerst gesund.
Was ich dir mit dieser Anekdote sagen will: Finde einen Sport, der dich erfüllt. Er soll dich nicht quälen, sondern dir Freude bereiten. Dann gehst du auch gerne hin und nimmst dabei sogar ab bzw. formst deinen Körper. Ob das nun Zumba ist, Tanzen, Yoga, Boxen, Fußball, Schwimmen oder sonst was. Ganz egal. Finde etwas, was zu dir und deinem Leben passt! 

Fazit für mich. Ohne Sport hätte ich nicht so schnell abgenommen. Die ersten 10 Kg hatte ich in 4 Monaten. Meine Freunde sagten scherzhaft: "Wow, die Zumbastunden machen sich aber wirklich bezahlt. Du siehst ganz anders aus." Ich bin froh, dass ich so wieder Lust auf Sport und Bewegung bekommen habe. Ich wünsche es dir auch.

Sport ist nur dann Mord, wenn er erzwungen wird und keine Freude bereitet. Tu was dagegen, dass er keine Qual bleibt!

In diesem Sinne,
Denise

Sonntag, 16. Juni 2013

Die Null-Kalorien-Nudel

Wieder etwas Neues...es kommt aus Asien und bezeichnet sich als Null-Kalorien-Nudeln. Bestellt habe ich sie auf der entsprechenden Seite dazu. Sie bieten drei Varianten an. Ich probierte heute einmal die Spaghetti aus.


Wie in der Anleitung beschrieben, tropfte ich die Spaghetti in einem Sieb ab und wusch sie ordentlich durch. Sie riechen beim ersten Öffnen etwas fischig, aber nur leicht. Anschließend für 2 min in den Topf. Fertig! Man kann sie auch in der Soße warm machen, aber da ich sie mit Pesto essen wollte, ging das nicht anders.


Schon nach dem Kochen, war dieser leicht fischige Geruch verschwunden. Man kann die Nudeln übrigens auch in Brühe kochen. Pesto drüber und Parmesan....schlemmen...



Mein Fazit: Natürlich ist die Konsistenz nicht vergleichbar mit normalen Nudeln. Im Grunde erinnert sie eher an ziemlich verkochte Spaghetti. Aber ich fand sie sehr lecker. Sie nehmen den Geschmack der Soße (hier des Pestos) an. Eine Portion reicht auch nur für 1 Person. Wenn ihr die für eine Familie kochen wollt, solltet ihr mehrere Pakete kaufen. Eine wirklich tolle Alternative. Sie sind zudem vegan. Sie haben wirklich keine einzige Kalorie. Ich frage mich nun nur, wie lange sie satt halten. :-)
 

 

Samstag, 15. Juni 2013

Wer braucht schon Kartoffeln?

What a beautiful day... Ich habe einen wunderbaren Kartoffelersatz gefunden. Topinambur (Erdartischocke) heißt die kartoffelähnliche Knolle. Sie hat sehr wenig Kohlenhydrate (grade mal 4g auf 100g) und ist daher in der Low carb- Küche ideal.
Gefunden habe ich sie bei Edeka. 4 Knollen haben 1,99 € gekostet. Ist natürlich teurer als Kartoffeln, aber mein Motto ist ja eh: Für die Gesundheit und die schlanke Linie lohnt es sich Geld auszugeben.



Ich überlegte mir, was mir am meisten fehlt, weil ich seit einem Jahr auf Kartoffeln verzichte. Mir fiel gleich das Bauernfrühstück meines Vaters ein...lecker...Ja, warum das nicht gleich mal in Anriff nehmen.

Ich habe die Knollen geschält und anschließend 25min gekocht. Paprika und Zwiebeln gestückelt und Salami klein geschnitten. Als die Topinambur durch waren, habe ich sie in Scheiben geschnitten und mit den anderen Zutaten angebraten. Anschließend 2 Eier mit Kräutern drüber...fertig!
Ein richtiges Bauernfrühstück, welches zudem auch wirklich sehr satt macht.



Nächste Woche probiere ich mal einen "Kartoffelsalat" mit der Knolle. Schmeckt bestimmt auch gut!

Sonntag, 9. Juni 2013

1 Jahr später...

Ich durchwälze alte Fotos. Schock! Mein altes Ich. Mein unförmiges, unsportliches altes Ich. Man selbst merkt zwar, dass man dünner geworden ist, aber den Unterschied sieht man erst, wenn man sich alte Fotos ansieht. Genau vor einem Jahr entschied ich mich mein Leben komplett zu ändern. Wie sieht mein Leben jetzt aus?
Ich mache regelmäßig Sport. Vorallem bin ich süchtig nach Zumba und Pilates. Eine Woche ohne, und ich fühle mich unvollständig. Ich backe und koche immer noch low carb. Mir macht es Freude, neue Rezepte auszuprobieren und Dinge zu ersetzen. Freunde zu bekochen und zu überzeugen ist auch ein neues Hobby geworden. Ich wiege mich alle 3 Tage statt die Waage zu meiden. Und ich sündige einmal die Woche richtig. Das muss sein!! So halte ich die Ernährung auch wunderbar aus.

Mein Tipp an euch: Sucht euch das schlimmste Foto von euch, druckt es in groß und hängt es euch in die Küche. "So will ich nie wieder aussehen." Das motiviert!




Mittwoch, 5. Juni 2013

Nusscreme


Nutella, der Morgen macht den Tag...

Oh ja, diese herrliche braune Creme, die einen den Tag schon früh versüßt. Ich kann nicht ohne. Auch in meiner Abnehmphase konnte und wollte ich nicht darauf verzichten.
Und sein wir mal ehrlich: ersetzen kann man es auch nicht. Einmal Nutella, immer Nutella. Aber durch eine Bekannte habe ich ein gutes Rezept bekommen..und es schmeckt sehr gut. Es ist zwar nicht zu vergleichen, aber eine wunderbare kohlenhydratarme Alternative.



Rezept:
3 EL Kakao (Backkakao)
3 EL Nußmus ( Erdnuss oder Haselnuss)
2-3 El Sucolin gehäuft (je nachdem wie süß man es möchte)
2 TL Butter, weich
1 guten Schluck fettarme Milch
Ihr müsst einfach alles gut zusammen rühren. Und dann kühl lagern. 

Erdnussmus hat 9g KH auf 100g. Nutella hat 58g. Es lohnt also mal zu ersetzen.
Schmeckt auf Brot oder auch so...man kann es auch in Joghurt unterrühren und hat dann einen Schokopuddingersatz...
Vielleicht fallen euch ja auch noch andere Möglichkeiten ein. Viel Spaß :-)

Montag, 27. Mai 2013

Thai-Essen

 
Ich liebe asiatisches Essen. Vor allem mit Erdnusssoße. Geht das nicht auch low carb?
Heute habe ich mich mal total in meiner Küche ausgetobt und das Ergebnis war mehr als lecker. Probiert es doch auch einmal aus.

Wokgemüse in Erdnusssoße und Blumenkohlreis




Zutaten:
Blumenkohl
Etwas Tiefkühlbrokkoli
1 Karotte
1 Zuccini
1 rote Paprika
eine Hand Tiefkühlbohnen
eine Hand Sprossen

1EL Sesamöl
1 TL rote Currypaste
½ Dose Kokosmilch
3 EL Erdnusscreme ( 9g KH)
Sojasoße
½ Tasse Wasser
Gewürze: Salz, Pfeffer, Chilli, Thaicurry, Knoblauch

Gemüse klein schneiden oder durch den Lurch in dicke Spiralen drehen.
Tiefkühlgemüse auftauen lassen.
Öl im Wok heiß werden lassen und das Gemüse gut durchbraten. 



Im 2. Topf: Kokosmilch und Erdnusscreme warm werden lassen. Die Tasse Wasser hinzugeben und gut rühren. Dann die Soße gut würzen und mit Sojasoße und roter Currypaste abschmecken.



Blumenkohlreis ,wie im Blog hier schon erwähnt, erwärmen.



Erdnusssoße in den Wok geben und noch etwas nachwürzen...sollte eine gewisse Schärfe haben.

Anrichten, fertig. 

Sonntag, 19. Mai 2013

Alternativen


Ich bin immer auf der Suche nach Alternativen. Wie man Nudeln ersetzt, habe ich ja schon öfter hier erwähnt, aber wie ist es mit Reis? Reis passt zu vielen Gerichten, wie z.B. gefüllte Paprika, Geschnetzeltes oder chinesischen Pfannen. Leider hat dieser gut schmeckende Reis eine ganze Menge Kohlenhydrate und die gilt es ja zu vermeiden.
Also durchstöberte ich wieder das Internet und fand ein sehr interessantes Youtube-Video. Der Titel war Cauliflower-Rice, zu Deutsch „Blumenkohl Reis“... Ich probierte es gleich aus und fand es wirklich lecker. Man muss den Grundgeschmack von Blumenkohl schon mögen, dann ist es eine geniale Sache.

Und so funktioniert es.
Man nehme einen Blumenkohl und schneide ihn in kleine Stücke. Diese gibt man dann in einen Standmixer. Leider beginnt dann der aufwendige Part, da man immer wieder die Stücke runterdrücken muss, bis die großen Blumenkohl-teile zu reisähnlichen Stückchen zerkleinert werden.  Man kann alternativ auch eine Reibe benutzen.
Diese Stückchen gibt man in ein Mikrowellengefäß und dann für ca. 5 min in die Mikrowelle. Ohne Wasser oder Öl!!
Dann zum servieren einfach etwas Salz und ev. Butter dazu geben..Fertig!!




Jetzt beginnt die Spargelsaison. Ich liebe Spargel. Aber ohne Kartoffeln?? Geht das?
Ich habe gestern ein sehr leckeres Spargelgericht mit Sellerie statt Kartoffeln gemacht.
Sellerie schmeckt zwar intensiver, aber mir hat die Kombination sehr sehr gut geschmeckt. Vorallem mit dem rauchigem Schinken. Yammi!!
Den Sellerie einfach in kleine Stücke schneiden und 20min in Salzwasser kochen. Ich habe dann noch etwas Salz, Muskat und Butter dazu gegeben. 



Probiert es doch einfach mal aus und kommentiert hier, wie es euch geschmeckt hat. :-)